Montag, 18. Februar 2013

Loreal Effasor und Directions Flame



Nachdem es mal wieder soweit war und mein Ansatz grandios nachgewachsen war, musste eine neue Farbe her. Da ich im Dezember dunkel-lila Haare hatte, die ich im Januar blondiert hatte und es dann schön türkis wurde. Darüber hab ich dann Schokobraun von Movida getönt. Da das Brau mal wieder nur ne Übergangslösung war, musste jetzt was hellers und vor allem knalligeres her.
Dann bin ich am Freitag los gezogen, ab in den Frisörbedarf und habe mir eine Directionsfarbe ausgesucht. Entschieden habe ich mich für den Farbton Flame.
Da meine Haare zwar schon ziemlich hell geworden sind durchs waschen mit Schuppenshampoo aber immer noch deutlich braun( leicht grün) waren, musste ich sie erstmal heller bekommen. Schon seit langem wollte ich mal einen Farbabzieher benutzen, der angeblich (laut Internet ) weniger schädlich sein soll als eine Blondierung. Somit entschied ich mich für den Farbabzieher von Loreal " Effasor".

Da ich ja nur leicht aufhellen wollte, damit meine Haare nicht vollkommen kaputt gehen, habe ich es mit 60ml heißem Wasser angemischt. Meiner Meinung nach war das zu viel Wasser, da es sehr flüssig war. Bei der zweiten Packung, welche ich für meine dicken Haare benötigt habe, habe ich c.a 50 ml benutzt und es war eine schöne Masse. Danach habe ich es c.a eine halbe Stunde einwirken lassen. Und tada !
Es wurde unglaublich hell. Mein Ansatz war goldblond/orange und die Spitzen blass hellgrün.
Als Fazit kann ich sagen, dass es auf jedenfall strapaziernd für die Haare ist und sie sich extrem trocken danach anfühlen. Es gibt kein Wundermittel mit dem man ohne Chemie wieder hell wird.
Aber es ist definitiv gut, wenn man sich verfärbt hat und es zu dunkel geworden ist, dann müsst ihr es allerdings nicht so lange einwirken lassen. Ich werde es aufjedenfall öfters benutzen, da der Effekt für mich reicht und ich denke, dass die Blondierungen aus der Drogerie nicht unbedingt besser sind aber schädlicher.

Nachdem es dann alles heller war, habe ich die Hälfte meines Directions Töpfchen in eine Schüssel gegeben und ein wenig Spülung dazu gemischt, damit wird die Haltbarkeit besser, die Haare werden gepflegt und die Farbe gestreckt.
Die Farbe habe ich c.a eine Stunde einwirken lassen. Danach war ich ein hübsches Karottenköpfchen
 mit leichten grünstich in den Längen, was allerdings nach dem ersten waschen schon deutlich besser war.

P.S Bitte beachtet, dass ich jedeglich einmal braun getönt habe und somit die Farbpigmente nicht so fest sitzen wie bei jemanden der öfters färbt oder tönt.


Vor dem Färben:



















Loreal Efassor (Preis pro Packung  3,90 Euro):


















Nach dem Entfärben:


























Directions ( 6,95 Euro):













Mittwoch, 13. Februar 2013

Der schreckliche Weg von Henna Rot zu Hellblond

Erstmal ganz wichtig, kein Friseur dieser Welt würde mit euch diesen Weg gehen,
da es absuluter Horror für die Haare ist und die Farben echt grausam aussehen!
Ich werde euch nun meine Geschichte erzählen und anschließend Bilder von den unterschiedlichen Farben zeigen ( nicht die schönsten von mir aber es geht ja um
die Farbe)
Also, angefangen hat es damit, dass ich unbedingt so rote Haare wie Hayley Williams haben wollte. Da ich nie so eine Farbe gesehen habe außer Henna ( heute würde ich Directions nehmen), habe ich mich dafür entschieden. Ab ins nächste Reformhaus und Zuhause ging das gepampe los. Benutzt habe ich von Logona Henna Naturrot, sah auf
der Farbkarte bei blonden Haaren schön aus. Aber natürlich nicht bei blondierten Haar.
Herraus kam ein knalliges Karottenrot. Unzufrieden wie ich war, holte ich mir am nächsten Tag einen Braunton von Logona und färbte meine Haare nochmal über. Zum Glück ist Henna auf Naturbasis und schadet somit nicht den Haaren.
Nachdem ich die Hennapampe dann 2 Stunden auf meinem Kopf hatte, kam dann der gewünschte Rotton raus.
Alles schön und gut, bis ich dann auf die Idee kam wieder hellblond zu werden. Da mir bewusst war, dass man Henna nicht blondieren kann, ich aber die Schnauze voll hatte vom Naturrot hab ich erstmal braun drüber getönt. Die Farbe wurde ganz schön mit einem leichten Rotschimmer.
Als der Ansatz dann weit nachgewachsen war und ich nachfärben musste, wollte ich es unbedingt heller haben. Somit habe ich meine Haare blondiert, was in einem hellen Knallorange endete. Da mir das aber schon vorher bewusst war, hab ich noch mit einem Dunkelblond drüber gefärbt. Die Farbe sah so recht blond aus, doch sobald Licht drauf fiehl leuchteten meine Haare grell.
Eine Woche nach dem Färben sind wir zwei Wochen nach Spanien geflogen. Durch die Sonne und dem Chlor aus dem Poolwasser ist ein großer Teil der Farbe aus meinen Haaren gegangen. Somit war ich wieder ziemlich Knallorange.
Durch den Aufenthalt in Spanien waren meine Haare so strapaziert und das Färben ging mir auf den Sack, somit ließ ich meine Haare einfach rauswachsen, was natürlich grausam aussah.
Zwei Monate später war mir auch das zu blöd und ich wollte endlich meine hellblonde Haare wieder. Somit ging ich zum Frisör und ließ mir unendlich viele kleine Strähnen machen. Damit war ich sehr zufrieden auch wenn man in den Spitzen das Orange noch klar erkennen konnte.

Fazit: Da ich meine Haare nur dreimal mit Henna gefärbt habe, war es bei mir noch nicht so fest verankert, da sich Henna nur um die Haare legt. Deswegen ging es bei mir "leicht". Doch selbst bei mir ging es nicht ganz raus und auch nach einigen Malen Blondfärben nach den Stähnchen war der Orangestich kaum noch zusehen. Allerdings musste ich einige cm an Haaren lassen, da sie sehr kaputt waren. Also alles nicht wirklich zu empfehlen aber machbar.





Tofu




Das erste Mal mit Henna gefärbt:





 

Das zweite Mal mit Henna gefärbt:                                                                                




Braun getönt:















 Blondiert und Blond gefärbt:
mit Blitz




















Ohne Blitz




Spanien:





















Beim Rauswachsen:



 














Mit blonden Strähnchen:

 









Freitag, 8. Februar 2013

Haarfarben

Seit dem ich angefangen habe meine Haare zu färben, hatte ich schon eine Menge unterschiedliche
Farben. Hier möchte ich kurz einen Überblick geben über die Farben und kurz Infos dazu geben.
Viel Spaß beim Lesen und bei Fragen gerne melden.

Tofu


Braun

Braun war die ertse getönte Haarfarbe die ich hatte. Meiner Meinung nach ist Braun die einfachste und pflegeleichste Haarfarbe. Ganz wichtig ist braune Haare immer zutönen, denn es ist nicht nötig zufärben. Ich selber bin von Natur typisch Straßenköterblond, wenn jemand von Natur schwarze Haare hat, wäre es nötig vorher zu blondieren. Braun kann man sehr schön varrieren, da es viele verschiedene Töne gibt. Der Farbton hat bei mir immer lange und intensiv gehalten und musste erst dann nach getönt werden, wenn der Ansatz zu stark nach gewachsen war.                  
 
 
 

 Blond
 
Blond ist für mich die schwierigste Haarfarbe die ich bis jetzt hatte. Erstmal ist es sehr schwer, wieder blond oder überhaupt blond zu werden. Wenn man dies geschafft hat ist jedes nachfärben der Horror. Bei so ziemlich jeden Hellblondton hat man einen Gelbstich. Dieser Gelbstich ist erstmal schwer los zuwerden. Dabei behilflich ist ein Silbershampoo, was aber auch zu einem Lilastich führen kann. Zudem kann man Blond nicht tönen, es sei denn man hat von Natur blonde Haare und möchte diese nur fablichaufrischen,d.h. man muss jedes mal eine Farbe nutzen bei der die Haare aufgehellt werden. Dem entsprechend leiden die Haare. Mir selber sind durch das Färben die Spitzen dauernd abgebrochen, obwohl ich eine sehr gute Haarstruktur habe. Wär also helleblonde Haare möchte, sollte erstmal bereit sein ein wenig an Länge zuverlieren und sollte dann immer nur den Ansatz nachfärben um die Längen nicht so zu strapazieren.                                                              
 
 
 
Rot                                                                                           
  
                                                            
Rote Haare sind definitiv bis jetzt meine Lieblings Haare. Ich liebe rote Haare. Wenn man ein wirklich knalliges Rot möchte empfehle ich Farben wie Directions,Manic Panic , Headshot , welche allerdings nur auf blonden Haaren funktionieren. Wen solche Farben nerven, weil die Farbe nicht so lange hält und abfärbt für den empfehle ich von Schwarzkopf live xxl die Rottöne. Andere Farben z.b Garnier Pinselfarbtalent sind mir nicht intensiv genug und die Farbe sieht auch nicht lange so aus wie direkt nach dem Färben. Die Haltbarkeit von Rot ist allgemein sehr schlecht und man muss es wirklich pflegen damit es nicht braun oder orange werden.  Am besten mit möglichst kalten Wasser waschen und ein Shampoo für gefärbte Haare benutzen. Man kann sich auch gut in seine Spülung etwas der Directionsfarbe etc. mischen ( bitte nur diese Art von Tönungen reinmischen) somit werden die Haare immer wieder aufgefrischt.                                       
                                    
 
 
 
 

Naturrot/Orange                                                                      
                                                               
 
Naturrot/Orange ist auch eine wirklich sehr schöne Farbe. Ich selber habe sie mit Henna gefärbt, was ich NIE wieder machen würde. Da ich ein Mensch bin der immer wieder neue Haarfarbe ausprobieren möchte, ist Henna defintiv das falsche für mich. Wenn sich jeman sehr sicher ist dies Haarfarbe zubehalten, dann ist Henna eine sehr gute Lösung. Henna ist eine Pflanzenfarbe die auf natürlicher Basis die Haare färbt. Somit werden die Haare sehr gut gepflegt und gar nicht geschadet. Das Farbergbnis ist sehr gut. Allerdings hatte ich einen richtigen knallorangen Karottenkopf weil meine Haare vorher blondiert waren. Nach dem dritten Färben waren sie dann farblich echt perfekt. Das Färben selber hat mir immer sehr Spaß gemacht, da man es zusammen mischen muss und es wie Matsch ist, welchen man sich in die Haare reiben muss. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig. Ich musste zum Färben immer in den Keller.    
 
 
 







Bunt                                                                                                                          
 
Bunte Haare sind supertoll :3 Man hat so die Möglichkeit eine individuelle Haarfarbe zu haben,da bei jedem die Haarfarbe anders wird, je nach Ausgangsfarbe. Die schönsten und knalligsten bunte Farben bekommt man mit semipermanenten Tönungen wie Directions, Manic Panic, Stargazer etc.. Das Problem ist das sie sich sehr schnell auswaschen, abfärben und man das beste Ergebnis auf Hellblonden blondierten Haaren. Bis jetzt blieb es bei mir nur bei Pink, Lila, Rosa. Bei dem Pink war mein komplettes Kissen rosa/pink im Gegensatz zu dem Lila. Ich finde, dass jeder der bunte Haare will, sich aufjedenfall trauen sollte, auch wenn andere blöd gucken :)